2003 Umstellung von Milchvieh auf Mutterkuhhaltung
2012 Bau Kirschenanlage
2017 Hofübergabe von Hanspeter auf Peter Hagenbuch
2020 Stallumbau
2020 Umstellung auf Biologischen Landbau
Mutterkuhhaltung
In der Mutterkuhhaltung werden die
Kälber von der eigenen Mutter bis zum Schlachtalter von zehn Monaten
gesäugt. Die Tiere bekommen nur hofeigenes Futter wie Gras, Heu und
Muttermilch. Die Herde geht vom Frühling bis Herbst täglich auf die
Weide. Im Winter haben sie nebst dem Laufstall noch Auslauf im
Freien.
Unsere Mutterkuhherde umfasst rund
30 Mutterkühe mit ihrem Kalb und einen Stier. Jedes Jahr behalten
wir zwischen drei und fünf Kälber um eine natürliche Verjüngung
der Herde sicherzustellen.
Uns liegt es am Herzen, dass sich
unsere Tiere wohlfühlen. Aus diesem Grund bauten wir 2020 den alten
Kuhstall zu einem richtigen Mutterkuhstall um. Mit grosszügigen
Laufgängen, Liegeboxen und Laufhof. Mit einer durchdachten Planung
können Schwächere Tiere immer ausweichen, da es keine Sackgassen
mehr gibt.
Ackerbau
Unser Betrieb umfasst rund 35
Hektaren (ha) landwirtschaftliche Nutzfläche. Davon werden jeweils
auf rund acht Hektaren Brotweizen und Körnermais angebaut. Zwischen
den beiden Kulturen wird jeweils eine Gründüngung angesät, damit
der Boden vor Erosion und Nährstoffauswaschung geschützt ist.
Zugleich durchwurzeln die Pflanzen den Boden und bieten für Insekten
und Bienen im Herbst Nahrung. Auf der restlichen Flächen wird das
Futter in Form von Gras, Heu oder Grassilage für unsere
Mutterkuhherde produziert. Davon sind rund 3.5 ha Ökologische
Ausgleichsflächen mit Hecken, Steinhaufen, Altholzhaufen und
Sandbiotopen.
Tafelkirschenanbau
Die Tafelkirschenproduktion hat seit
Jahrzehnten Tradition auf unserem Betrieb. Da es aber immer
schwieriger wurde mit den Umwelteinflüssen (Hagel, Regen,
Trockenheit, Schädlingen…), entschlossen wir uns im 2012 eine 0.5
ha grosse Kirschenplantage zu errichten. Die 327 Bäume sind mit
einem Regendach vor Regen, einem Hagelnetz vor Hagel und Vögeln,
einer Tropfbewässerung vor Trockenheit und einem Insektennetz vor
Schädlingen geschützt.
Im Frühling besuchen uns in einem
mobilen Bienenhaus fünf bis sechs Bienenvölker um eine optimale
Bestäubung zu erreichen. Zusätzlich werden die Honigbienen von den
gehörnten Mauerbienen, welche in unseren Bienenhotels wohnen,
unterstützt.
In den letzten Jahren gab es immer
häufiger späten Frost, um die Blüten und jungen Früchte zu schützen
werden grosse Paraffin Kerzen in die Reihen gestellt und angezündet.
Um die Umwelt zu schonen heizen wir nun mit neuen Holzpellets Öfen.
Um die tiefhängenden Kirschen vor
Schnecken zu schützen, wohnen das ganze Jahr über acht Hühner in
der Anlage.
Familie
Peter Hagenbuch
*1986, gelernter Schreiner, Meisterlandwirt und Betriebsleiter, Denker und Macher
Janine Hagenbuch
*1989, gelernte Malerin, Bäuerin mit Fachausweis, Hausfrau und Mutter
Hanspeter Hagenbuch
*1951, Meisterlandwirt, ehemaliger Betriebsleiter, Mithilfe auf dem Hof
Elisabeth Hagenbuch
*1954, Hausfrau, Mithilfe auf dem Hof
Luca, Elisa und Nina
*2018, *2020 und *2023, halten alle auf Trab, helfende Händchen
Fleischverkauf ab Hof
Nach dem die Kälber ihr
Schlachtgewicht erreicht haben, werden sie vom Chef persönlich in
den Schlachthof Braunwalder nach Wohlen gefahren. Von dort werden die
zwei Hälften von unserem Metzger (Metzgerei Klausner Stocker)
abgeholt. Dieser lagert, zerteilt, portioniert, vakuumiert und
etikettiert die Stücke.
Unser Natura-Beef ist zarter als
Rindfleisch, jedoch aromatischer als Kalbfleisch.
Seit dem Sommer 2021 bieten wir
gefrorene Einzelstücke aus einem Automaten an. Der Automat befindet
sich in einem kleinen Verkaufsraum auf der Nordseite des Wohnhauses.
Die Stücke sieht man durch eine Glastür und können auf einem
kleinen Bildschirm ausgewählt werden. Bezahlen kann man Bar, Karten
(kontaktlos) oder per TWINT.
Unser Angebot im Automaten:
Hamburger
Bratwürste
Brätchügeli
Hackfleisch
Gulasch
Voressen
Filet
Entrecôte
Huft
Hohrücken
Plätzli à la minutes / Rindssteak
Saftplätzli
Geschnezeltes
Wir versuchen möglichst immer von
allen Stücken etwas im Angebot zu haben, können aber nicht
garantieren das je nach Nachfrage einzelne Produkte kurze Zeit - bis
zur nächsten Schlachtung - nicht verfügbar sind.
Mischpaket
Das Mischpaket ist eine sehr
abwechslungsreiche und nachhaltige Art sein Fleisch zu kaufen, da alle
Stücke im Verhältnis wie sie von einem Tier anfallen auf die
Kundschaft ausgeteilt werden. Das
Fleisch hängt über eine Woche ab, bis die erste Tranche für
unsere Kunden abholbereit ist (1.Abholung). Die Edelstücke
hängen drei weitere Wochen ab, um eine bestmögliche Qualität zu
erreichen (2.Abholung).
Die Kirschensaison beginnt je nach
Witterung und Temperaturen, von Mitte Juni bis Ende Juni. Sie dauert
ca. vier bis fünf Wochen. Die süssen kleinen Früchte werden
täglich frisch gepflückt und können vom Montag bis Samstag bei uns
ab 6:30 Uhr gekauft werden.
Zu unserm Betrieb gehören rund 2 ha
Wald. Den einen Teil des Holzes benötigen wir für die Heizung
unseres Hauses in Form von Holzschnitzel und den andern Teil
verarbeiten wir in liebevoller Handarbeit zu Cheminée Holz für die
Kundschaft welche die natürliche Wärme im Haus schätzen oder sich
gerne an einem Sommerabend ums eine Feuerschale setzt.
Das Holz (Esche und/oder Buche)
verkaufen wir in verschiedenen Längen:
100 cm
für 130.-Fr./Ster
50 cm
für 220.-Fr./Ster
33 cm
für 240.-Fr./Ster
25 cm
für 240.-Fr./Ster
Die Lieferung ist je nach Umfang und Distanz verhandelbar.
Div. Produkte
Kirsch und Zwetschgenschnaps
Beim sortieren der Tafelkirschen
fallen zu kleine oder leicht beschädigte Kirschen an, welche in
einem Fass gesammelt und im darauffolgenden Winter zu Kirsch veredelt
werden. Der Zwetschgenschnaps stammt von unserem Zwetschgenbaum auf
der Nordseite des Hofes. In liebevoller Handarbeit wurde auf einen
wilden Pflaumenbaum, Zweige der alten Sorte «Hauszwetsche» auf
gezweit, welche von unserem alten Standort im Dorf stammen.
Kirsch und Zwetschgenschnaps:
0.5 l
Fr. 18.-
1 l
Fr. 35.-
Aus Jugendschutz Gründen wird der
Schnaps nur an der Haustür verkauft.
Walnüsse
Wie der Name unseres Hofes bereits
verrät, wachsen auf unseren Wiesen 8 Nussbäume.
In der Saison auf Anfrage oder im Verkaufsraum solange Vorrat erhältlich.
Kontakt
Familie
Janine & Peter Hagenbuch
Nusshof / Litzistrasse 38
8917 Oberlunkhofen